Mitarbeitertipp für April 2021
Endlich! Endlich Frühling. Corona hin – Corona her. Raus, Licht und gute Laune tanken dank der Hormone Melatonin und Dopamin. -Mehr dazu erfahren Sie in unserem Gesundheitsmagazin. (Frau Pabst, PTA)
weiterTeilen Sie unsere Internetseite mit Ihren Freunden.
Endlich! Endlich Frühling. Corona hin – Corona her. Raus, Licht und gute Laune tanken dank der Hormone Melatonin und Dopamin. -Mehr dazu erfahren Sie in unserem Gesundheitsmagazin. (Frau Pabst, PTA)
weiterJuckreiz? Hautausschlag? empfindliche gestresste Haut? und kein Ende in Sicht? Vielleicht liegt die Ursache ja in einer Übersäuerung? Basenbäder können hierbei helfen. -Mehr dazu erfahren Sie in unserem Gesundheitsmagazin. (Frau Hos, PTA)
weiterStimme weg? Heiser? Oft liegt es an einem zu trockenen Hals. Das kommt gerade in den Wintermonaten mit trockener Luft häufiger vor. Vorbeugen kann man dem mit einer verstärkten Befeuchtung des Halses durch Trinken und Lutschtabletten. Mehr dazu erfahren Sie in unserem Gesundheitsmagazin. (Frau Hos, PTA)
weiterGerade jetzt, wo es kalt und ungemütlich ist, sehnen wir uns nach Wärme und Entspannung. Eine Badewanne kann da zu Ihrem persönlichen Wellnesstempel werden… entweder mit einem fertigen Badezusatz oder einem selbst gemachten Kräuterbadesud… ganz wie Sie wünschen. Mehr dazu erfahren Sie in unserem Gesundheitsmagazin. (Frau Hos, PTA)
weiterAbwarten und Tee trinken. Ein Sprichwort, dass nicht nur im Alltag, sondern auch im Krankheitsfall zutrifft. Doch welcher Tee ist der Richtige? Warum ist Tee nicht gleich Tee? Wo liegen die Unterschiede? Unterschiede, die man schmeckt. Mehr dazu erfahren Sie in unserem Gesundheitsmagazin. (Frau Pabst, PTA)
weiterAntibiotika gibt es, gerade für Kinder, oft als Saft. Da diese aber in Wasser schlecht löslich und auf Dauer instabil sind, werden diese Säfte erst kurz vor Einnahmebeginn mit Leitungswasser angemischt. Leider setzt sich das Antibiotikum mit der Zeit wieder am Flaschenboden ab. Deshalb muß der Saft vor jeder Einnahme erneut gut geschüttelt werden. Mehr […]
weiterBlasen an den Füßen können nicht nur nerven, sondern auch schmerzen. Das muß nicht sein. Denn Blasen entstehen durch Reibung. Reibung läßt sich reduzieren durch z.B. die richtigen Socken oder aber Salben für besonders blasenanfällige Stellen. Mehr dazu erfahren Sie in unserem Gesundheitsmagazin. (Frau Düthorn, Apothekerin)
weiterGerade im Alter lassen Hunger- und Durstgefühle nach. Die Folge: weniger Essen und Trinken. Kommen nun noch Erkrankungen hinzu, kann dies zu Gewichtsverlusten führen. Dem läßt sich vorbeugen: mit leckeren eiweißhaltigen Trinknahrungen. Mehr dazu erfahren Sie in unserem Gesundheitsmagazin. (Frau Platz, PTA)
weiterKennen Sie das?: Sie haben gerade Ihr neues Medikament aus der Apotheke geholt, wollen es einnehmen. Da fällt Ihnen der Beipackzettel in die Hände. Interessiert schauen Sie sich diesen an und erschrecken. Ein ellenlanger Zettel mit vielen kleingedruckten mitunter unverständlichen Wörtern. Was bedeuten diese? Eh Sie sich sorgen oder die Tabletten mit einem mulmigen Gefühl […]
weiterWer nach langem Sitzen oder Stehen an dicken Beinen leidet könnte, gerade in der Hitze des Sommers, von Kompressionsstrümpfen profitieren. Mehr zu diesem Thema erfahren Sie in unserem Gesundheitsmagazin. (Frau Düthorn, PTA)
weiter