Bewährte Hausmittel

Tee

Seit Urzeiten trinken wir Menschen Tees, um uns besser zu fühlen und einzelne Leiden gezielt zu lindern. In der modernen Pharmazie stehen uns zum Glück in vielen Fällen konzentriertere und effektivere Extrakt-Arzneimittel in gut definierter Qualität zur Verfügung. Kein Wunder, dass wir die Anwendung von Tees nicht mehr als erste Wahl auf dem Schirm haben.

Und doch haben Tees nach wie vor Ihre Daseinsberechtigung und Wirkung. Denn nicht alle als Tee verwendete Pflanzen gibt es als Fertigarzneimittel. Mal ist die Nachfrage zu gering, mal die Zielgruppe zu klein oder die Anwendung in Vergessenheit geraten, als dass sich die Herstellung eines Extraktes lohnen würde. Tees bieten uns daher eine flexible Ergänzung unserer bestehenden Therapien.

Kommen Sie doch einfach vorbei, lassen sich beraten und probieren Sie in Wintermonaten unseren Teeausschank am Samowar. Gerne mischen wir auch Ihren persönlichen Tee für Sie. Sprechen Sie uns einfach darauf an.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Erstellt von Gorilla Media

Kaisernatron, Glycerin, Zitronensäure & Co.

In den letzten Jahren kamen überlieferte Reinigungs- und Hausmittel wieder in Mode. Äußeres Zeichen dieses Trends sind Unverpackt-Läden und Internetseiten wie „Frag die Oma“. Hier wird mit Zitronensäure entkalkt, mit Natron Flecken entfernt, mit Wasserstoffperoxid desinfiziert, mit Salzsäure gereinigt und mit Glycerin Dichtungen gepflegt. Die Anwendungsgebiete sind vielfältig. Manchmal reichen die günstigen überlieferten Mittelchen, manchmal nicht. Das Mittel nicht helfen, kann auch an Verunreinigungen oder Beimischungen liegen. Daher legen wir bei Auswahl unserer Stoffe Wert auf eine sehr gute Qualität und seriöse bewährte Hersteller.

Öle, Tinkturen, Einreibungen

Ekzeme, Insektenstiche, Prellungen, Stauchungen, Sportunfälle, reaktive empfindliche Haut, Sodbrennen, Verdauungsprobleme… die Liste möglicher Anwendungen ist lang. Genauso lang ist die Liste möglicher Hausmittel am und im Menschen: Retterspitz äußerlich, Johanniskrautöl (Rotöl), Schwedenkräuter, Bittertropfen, Apfelessig, Neoballistol, Weidenrindenshampoo, Grapefruitkernöl, Lavendelöl, Essigsaure Tonerde. Erstaunlich wie oft diese Mittel, richtig ergänzend angewendet, helfen und wenig kosten.

Wadenwickel

Wadenwickel – das klingt zunächst nach Kindheit, Fieber und feuchten Tüchern. Tatsächlich gehört diese einfache, altbewährte Maßnahme zu den stillen Klassikern unter den Hausmitteln. In einer Zeit, in der Fieberthermometer digital blinken und Medikamente präzise dosiert werden, wirkt der Griff zum feuchten Leinentuch beinahe aus der Zeit gefallen. Und doch hat er seine Wirkung nicht verloren.

Der Wadenwickel kommt besonders bei Fieber zum Einsatz, um den Körper sanft zu entlasten. Dabei wirkt nicht nur die kühlende Temperatur. Der Wickel regt die Durchblutung an, hilft bei der Temperaturregulation und schenkt – richtig angewendet – nicht selten auch ein wenig Ruhe und Geborgenheit. Kein Wunder, dass der Wickel längst nicht nur bei Kindern, sondern auch bei Erwachsenen geschätzt wird. Und auch jenseits des klassischen Fieberfalls kann ein Wadenwickel bei bestimmten Schmerzen, Schwellungen oder zur sanften Erfrischung wohltuend wirken.

Natürlich ersetzt er keine ärztliche Diagnose oder Therapie. Aber er ergänzt sie auf denkbar einfache und nachhaltige Weise – ganz ohne Chemie, Strom oder Hightech. Dafür braucht es nur Wasser, Tücher und ein wenig Wissen.

Fragen Sie uns gerne danach – wir beraten Sie zur richtigen Anwendung und geben Ihnen Tipps zu Temperatur, Dauer und sinnvollen Zusätzen wie Essig oder Zitrone. Hausmittel müssen nicht altmodisch sein – nur wirksam.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Erstellt von Gorilla Media

Kontakt

Am Rathaus 1 | 90522 Oberasbach
Anruf *Telefonzeiten: Mo-Fr 09:00 - 17:00 || Sa 09:00 - 13:00 Uhr E-Mail Formular WhatsApp Termin
Öffnungszeiten
Mo - Fr Sa
Anfahrt & Parken Rathaus-Apotheke
Parkplätze befinden sich direkt vor unserer Apotheke. Unsere Apotheke ist barrierefrei.
Auto Bus und Bahn