Teilen Sie unsere Internetseite mit Ihren Freunden.
Die elektronische Patientenakte – kurz ePA genannt – speichert die persönlichen medizinischen Daten gesetzlich Versicherter. Was Sie jetzt über diesen digitalen Gesundheitsordner wissen sollten. Alles an einem Ort In der elektronischen Patientenakte können Ärzte, Krankenhäuser, Apotheken und Patienten Gesundheitsdaten ablegen, einsehen und teilen. Der digitale Gesundheitsordner soll dazu beitragen, kostspielige Doppeluntersuchungen zu vermeiden und Arztwechsel weiterlesen
Die richtige Zahnpasta spielt eine entscheidende Rolle für die Zahngesundheit Ihres Kindes. Von den ersten Milchzähnen bis zum vollständigen Gebiss im Schulalter gibt es einige wichtige Aspekte, die Eltern beachten sollten, um die Zähne ihres Kindes optimal zu schützen und Karies vorzubeugen. Hier erfahren Sie, worauf es bei der Auswahl einer Kinderzahnpasta ankommt. Warum eine weiterlesen
Aktiv zum Klima- und Artenschutz beitragen, nachhaltig denken und naturverbunden handeln. Januar: Plastikfreier Start Fast 240 Kilogramm Verpackungsabfälle entstehen in Deutschland pro Kopf und Jahr – Plastikmüll ist besonders schädlich für Meere, Tierwelt und Pflanzen. Beginnen Sie das Jahr umweltbewusst, indem Sie konsequent auf Mehrweg setzen: Baumwolltasche, Korb und Rucksack sind sinnvolle Einkaufsbegleiter, in einer weiterlesen
Mehr Ordnung, mehr Platz, weniger Ballast. Wenn das kein guter Vorsatz für 2025 ist?! Pack’s an und starte aufgeräumt ins Jahr – in deiner Wohnung und in deiner Seele. Überall Krimskrams. Windlichter in verschiedenen Designs und Dessertschälchen in allen Formen und Größen. Eigentlich finden sie kaum Beachtung. Ebenso wenig wie der längst überholte Ibiza-Reiseführer mitten weiterlesen
Magenkneifen, saures Aufstoßen, Tumult im Darm? Da muss nicht gleich der Arzt ran. Rezeptfreie Arzneimittel aus der Apotheke reichen oft schon, um die Körpermitte wieder zu besänftigen. Blähungen? In Luft auflösen Zu viel Luft geschluckt? Bei hastigem Essen und Trinken passiert‘ s schnell und prompt rumort es im Magen-Darm-Kanal. Zudem haben Lebensmittel wie Hülsenfrüchte, Kohl und weiterlesen
Bei bakteriellen Infekten müssen oft Antibiotika her. Doch immer mehr Erreger werden dagegen unempfindlich. Eine gewaltige Gesundheitsgefahr! Können grüne Alternativen helfen? Ob Lungen- oder Blasenentzündung, Wund- oder Pneumokokken-Infektion: Mit Bakterien ist nicht zu spaßen. Doch Antibiotika haben den hartnäckigen, früher oft todbringenden Krankheitserregern den Schrecken weitgehend genommen. Mittlerweile ist es fast 100 Jahre her, dass weiterlesen
»Kling, Glöckchen, klingelingeling« dudelt’s derzeit an jeder Ecke. Und prompt haben wir Bilder vom geschmückten Christbaum vor Augen, einen süßen Zimtsternduft in der Nase und ein Gefühl von kindlicher Geborgenheit im Herzen. Nicht nur Weihnachtsmusik hat diese enorme Wirkung auf uns … Ob Mozart, Hardrock oder Schlager. Das Genre spielt kaum eine Rolle. Musik ist weiterlesen
Es kribbelt verdächtig in der Nase, kratzt verräterisch im Hals … Klarer Fall: Ein grippaler Infekt ist im Anmarsch. Mit Omas Tricks und der richtigen Medizin aus der Hausapotheke gelingt’s, die lästigen Symptome effektiv zu lindern. Wer möchte an Weihnachten schon wie Rentier Rudolph aussehen und mit knallroter Nase unterm Tannenbaum sitzen? Wohl niemand! Doch weiterlesen
Zahnarztangst ist weit verbreitet. Viele Menschen verspüren ein mulmiges Gefühl oder sogar Panik, wenn sie an den nächsten Zahnarztbesuch denken. Diese Angst kann dazu führen, dass Termine hinausgeschoben oder ganz vermieden werden, was langfristig die Zahngesundheit gefährdet. Doch es gibt viele Möglichkeiten, Zahnarztangst zu überwinden – von einfachen Techniken bis hin zu modernen Angeboten in weiterlesen
Fachgesellschaften schlagen Alarm: Immer weniger Kinder und Jugendliche erhalten alle empfohlenen Impfungen. Warum das gefährlich ist – und wie Eltern ihren Nachwuchs optimal vor hochansteckenden Krankheiten schützen können. »Impfraten bei Kindern weltweit zu niedrig« So oder ähnlich lauteten in den letzten Monaten Schlagzeilen rund um Immunisierungen. Besorgniserregend sind die Zahlen etwa beim Keuchhusten: Dem Robert weiterlesen